Saunahaus mit Vorraum Kalle L
Saunahaus mit Vorraum Kalle L
Saunahaus mit Vorraum Kalle L Abmessungen
Saunahaus mit Vorraum Kalle L Abmessungen
Saunahaus mit Vorraum Kalle L Abmessungen

Inmedias Res

Saunahaus mit Vorraum "Kalle L"

Angebotspreis15.025 €

1.000€ für Lieferung bis Bordsteinkante

Lieferzeit ca. 8 - 10 Wochen

Saunaofen:

Saunaofen

Menge:

Es gibt einen Unterschied zwischen einer Gartensauna und einem Saunahaus. Und dieser Unterschied ist entscheidend.

Eine Gartensauna ist eine Holzkonstruktion im Garten – funktional, zweckmäßig, für saisonale Nutzung gedacht. Ein Saunahaus hingegen ist ein Gebäude. Mit professioneller Dämmung, mit massiver Wandkonstruktion, mit durchdachter Isolierung gegen Kälte und Feuchtigkeit. Ein Raum, der das ganze Jahr über komfortabel nutzbar ist, auch bei Minusgraden im Winter.

Viele Gartenbesitzer unterschätzen diesen Aspekt. Sie investieren in eine Sauna, freuen sich auf regelmäßige Wellness-Momente – und stellen dann im ersten Winter fest: Die Aufheizzeit ist enorm, die Wärme entweicht schnell, der Energieverbrauch frustriert. Was im Sommer noch akzeptabel war, wird im Winter zur Enttäuschung.

Wer seine Sauna wirklich das ganze Jahr über intensiv nutzen möchte, wer Wert auf niedrige Betriebskosten und professionelle Qualität legt, braucht keine einfache Gartensauna – sondern ein vollwertiges Saunahaus.

Das Saunahaus "Kalle L" ist genau das: Ein professionell konstruiertes Gebäude mit 180mm isolierten Wänden, 100mm Mineralwolle-Dämmung, Dampfsperre und massiver Unterkonstruktion. Fertig montiert geliefert, mit Gabelstapler oder Kran positionierbar, sofort einsatzbereit. Mit separatem Vorraum, großzügigem Panoramafenster und Platz für bis zu 4 Personen.

Keine provisorische Gartenlösung. Ein echtes Saunahaus.

 

Die 4 wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Professionelle 180mm Isolierung für ganzjährigen Komfort: Massive Wandkonstruktion mit 100mm Mineralwolle-Dämmung und Alufolie als Dampfsperre – kurze Aufheizzeiten, minimale Wärmeverluste und deutlich niedrigere Energiekosten auch bei strengem Frost

Fertig montiert geliefert, sofort einsatzbereit: Das komplette Saunahaus wird fertig aufgebaut angeliefert und kann dank massiver Holzkonstruktion mit Gabelstapler oder Kran an den gewünschten Standort transportiert werden – keine wochenlange Baustelle, keine komplizierte Montage

Separater Vorraum mit isolierter Eingangstür: Der großzügige Umkleidebereich schafft eine wertvolle Pufferzone zwischen Außentemperatur und Saunahitze, minimiert Wärmeverluste beim Betreten und ermöglicht entspanntes Umziehen bei jedem Wetter

Beeindruckendes 2,30m x 1,50m Panoramafenster: Das großzügige Fenster im Saunaraum durchflutet den Innenraum mit Tageslicht und schafft einen atemberaubenden Blick in Ihren Garten – Wellness mit Weitblick statt beengender Kabinenatmosphäre

 

Ausführliche Produktbeschreibung

Modulbauweise statt einfacher Blockbohlen

Das Saunahaus Kalle L folgt nicht der traditionellen Blockbohlenbauweise, sondern einer modernen Modulbauweise, wie sie bei hochwertigen Gartenhäusern und Nebengebäuden zum Einsatz kommt. Der entscheidende Unterschied: Statt massiver Holzbohlen, die direkt ineinandergreifen, werden hier mehrschichtige Wandelemente mit professioneller Dämmung verbaut.

Die Wandkonstruktion ist 180mm stark und besteht aus mehreren Schichten: Außen eine 18mm starke Profilbrettverkleidung aus nordischer Fichte, dann 100mm Mineralwolle als hochwirksame Wärmedämmung, eine Alufolie als Dampfsperre zum Schutz vor Feuchtigkeit, und innen erneut 18mm Profilbretter aus Fichte.

Diese Bauweise entspricht den Standards moderner Holzhäuser und bietet entscheidende Vorteile gegenüber einfachen Blockbohlenkonstruktionen: Die Wärmedämmung ist um ein Vielfaches besser, Wärmebrücken werden minimiert, und die Konstruktion ist langfristig dimensionsstabiler. Das Saunahaus heizt schneller auf, hält die Wärme länger und verbraucht deutlich weniger Energie – Monat für Monat, Jahr für Jahr.

Auch das Dach folgt diesem Qualitätsanspruch: Eine massive Dachkonstruktion mit 100mm Mineralwolle-Dämmung und Alufolie als Dampfsperre verhindert Wärmeverluste nach oben. Das Pultdach mit 7° Neigung sorgt für zuverlässigen Wasserablauf und verleiht dem Saunahaus eine moderne, klare Optik. Die Dacheindeckung besteht aus hochwertigen Bitumen-Dachschindeln, die langlebig, wartungsarm und witterungsbeständig sind.

Der Fußboden ist ebenfalls professionell aufgebaut: Imprägnierte Fundamentbalken bilden die Unterkonstruktion, darauf folgt eine Hartschaum-Isolierung gegen Bodenkälte, OSB-Platten als tragende Schicht und abschließend 18mm starke Bodenbretter. Auch von unten bleibt die Kälte draußen.

 

Fertig montiert – Professionelle Lieferung und Aufstellung

Ein entscheidender Vorteil des Saunahauses Kalle L: Es wird ausschließlich fertig montiert geliefert. Es gibt keine Bausatz-Option, und das ist bewusst so gewählt. Die komplexe Modulbauweise mit ihrer mehrschichtigen Wandkonstruktion, der präzisen Dämmung und den Dampfsperren erfordert fachgerechte Montage, um ihre volle Leistungsfähigkeit zu entfalten.

Das komplette Saunahaus wird bei Ihnen frei Bordsteinkante angeliefert. Dank der massiven Holzkonstruktion unter dem Gebäude kann es bequem mit einem Gabelstapler oder einem Kran an den gewünschten Standort in Ihrem Garten transportiert werden. Sie benötigen lediglich ein ebenes, tragfähiges Fundament – zum Beispiel eine Betonplatte, Gehwegplatten oder ein Punktfundament.

Die Lieferung erfolgt termingerecht, und innerhalb kürzester Zeit steht Ihr vollwertiges Saunahaus einsatzbereit in Ihrem Garten. Keine wochenlange Baustelle, kein komplizierter Aufbau, keine Unsicherheit, ob alle Teile richtig zusammenpassen. Einfach geliefert, positioniert, fertig.

Diese Art der Lieferung spart Ihnen nicht nur Zeit und Mühe, sondern garantiert auch, dass alle Isolierungsschichten, Dampfsperren und Konstruktionselemente fachgerecht verbaut sind. Die Energieeffizienz, für die das Kalle L konzipiert ist, wird so von Anfang an sichergestellt.

 

Der Vorraum – Mehr als nur Umkleide

Das Saunahaus Kalle L verfügt über einen separaten Vorraum, der durch eine hochwertige isolierte Holztür vom Außenbereich getrennt ist. Diese Eingangstür ist 1,90m hoch und 90cm breit – großzügig dimensioniert für komfortablen Zugang.

Der Vorraum erfüllt mehrere wichtige Funktionen: Praktisch dient er als Umkleidebereich. Sie können hier in Ruhe Ihre Kleidung ablegen, Handtücher bereitlegen und sich auf den Saunagang vorbereiten. Nach dem Saunagang bietet der Vorraum Raum zum Abkühlen und Entspannen, bevor Sie wieder nach draußen gehen.

Energetisch ist der Vorraum von unschätzbarem Wert. Er funktioniert als Klimaschleuse zwischen der kalten Außenluft und dem aufgeheizten Saunaraum. Wenn Sie das Saunahaus betreten, öffnen Sie zunächst nur die Außentür zum Vorraum – nicht direkt zum Saunaraum. Die wertvolle Wärme bleibt erhalten, Energieverluste werden minimiert.

Gerade im Winter, wenn draußen Minusgrade herrschen und drinnen 80-90°C, macht dieser Temperaturpuffer den entscheidenden Unterschied. Sie müssen nicht bei jedem Betreten und Verlassen den kompletten Saunaraum auskühlen lassen. Die Betriebskosten sinken spürbar, und der Saunakomfort steigt.

Im Vorraum befindet sich auch Platz für Bademäntel, Badelatschen und persönliche Gegenstände. Der Bodenrost sorgt für Trittsicherheit und gute Belüftung. Alles ist durchdacht, funktional, professionell.

 

Das 2,30m x 1,50m Panoramafenster – Licht und Weite

Das wohl beeindruckendste gestalterische Element des Kalle L ist das großzügige Panoramafenster im Saunaraum. Mit Abmessungen von 2,30m Breite und 1,50m Höhe nimmt es nahezu die gesamte Front ein und schafft eine außergewöhnliche Verbindung zwischen Innenraum und Garten.

Dieses Fenster ist aus 8mm starkem Sicherheitsglas gefertigt, das speziell für extreme Temperaturbelastungen ausgelegt ist. Es hält den Unterschieden zwischen heißem Innenraum und kühler Außenluft mühelos stand, isoliert hervorragend und bleibt über Jahre hinweg klar und transparent.

Die Wirkung dieses Fensters ist vielfältig: Tagsüber durchflutet natürliches Licht den Saunaraum und schafft eine helle, freundliche Atmosphäre. Sie haben einen großzügigen Blick in Ihren Garten, nehmen Bäume, Himmel, das Wetter bewusst wahr. Diese Verbindung zur Natur verstärkt die entspannende Wirkung der Sauna erheblich.

Die Größe des Fensters lässt den Raum optisch größer wirken. Sie saunieren nicht in einer abgeschlossenen Holzkabine, sondern in einem lichtdurchfluteten Raum mit Weitblick. Psychologisch macht das einen enormen Unterschied – das Gefühl von Enge, das manche Menschen in traditionellen Saunen empfinden, entsteht hier gar nicht erst.

Abends, wenn die Sauna von innen beleuchtet ist, wird das Panoramafenster zu einem leuchtenden Element in Ihrem Garten – ein warmes, einladendes Licht, das Atmosphäre schafft und das moderne Design des Saunahauses auch im Dunkeln zur Geltung bringt.

 

Saunaraum mit 1,9m Saunaliege und Espenholz-Ausstattung

Der eigentliche Saunaraum bietet Platz für bis zu 4 sitzende oder 2 liegende Personen. Die Innenausstattung besteht komplett aus hochwertigem Espenholz – dem klassischen Material für Sauna-Innenräume.

Espenholz bringt ideale Eigenschaften mit: Es besitzt eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und erwärmt sich selbst bei hohen Temperaturen nur langsam. Sie können sich entspannt anlehnen oder auf der Saunaliege ausstrecken, ohne sich an heißen Holzoberflächen zu verbrennen. Zudem ist Espe nahezu harzfrei und entwickelt auch bei intensiver Hitze kaum Eigengeruch – Ihre Aufgüsse entfalten sich unverfälscht.

Die Saunabänke sind 60cm tief und bieten komfortablen Sitzplatz mit Rückenlehnen. Die Saunaliege ist 1,9m lang und ermöglicht vollständiges Ausstrecken auch für größere Personen. Diese Liegeposition ist physiologisch wertvoll: Die Wirbelsäule kann entspannen, die Muskulatur lockern, und die gleichmäßige Wärmeverteilung entfaltet ihre volle therapeutische Wirkung.

Der Bodenrost aus Espenholz schützt Ihre Füße vor direktem Kontakt mit dem Boden und ermöglicht gleichzeitig gute Luftzirkulation. Bankblenden verleihen dem Innenraum eine geschlossene, hochwertige Optik. Das Ofenschutzgitter aus Espenholz verhindert versehentliche Berührungen mit dem Saunaofen.

Vom Saunaraum führt eine hochwertige Ganzglastür zum Vorraum – elegant, funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt.

 

Flexible Beheizungsoptionen

Das Saunahaus Kalle L kann wahlweise mit einem Elektroofen oder einem Holzofen ausgestattet werden. Beide Varianten sind als vollständige Komplettsets mit Saunasteinen erhältlich.

Der empfohlene Elektroofen Harvia Legend Home XW mit 10,8kW Leistung bietet einfache Handhabung und präzise Temperatursteuerung. Dank der hervorragenden Isolierung des Saunahauses sind die Aufheizzeiten kurz, und der Energieverbrauch bleibt auch bei regelmäßiger Nutzung überschaubar.

Alternativ steht der Harvia Linear Compact 18 mit 14,3kW zur Verfügung – ein hochwertiger Holzofen mit BImSchV2-Set für emissionsarme Verbrennung. Der Holzofen schafft ein ursprüngliches Sauna-Erlebnis mit dem charakteristischen Duft und Knistern echten Feuers.

Eine Feuerschutzplatte aus Natursteinen an der Rückwand sorgt bei beiden Varianten für maximale Sicherheit.

 

Professionelle Ausstattung im Detail

Das Saunahaus Kalle L ist komplett ausgestattet und sofort einsatzbereit. Ein integriertes Lüftungsgitter sorgt für kontinuierlichen Luftaustausch und garantiert frisches, angenehmes Saunaklima ohne Stickigkeit.

Die LED-Beleuchtung schafft angenehmes, blendfreies Licht und setzt den Innenraum stimmungsvoll in Szene. Ein vollständiges Saunazubehör-Set gehört zum Lieferumfang: Thermometer und Hygrometer zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie ein hochwertiger Aufgusseimer mit passender Schöpfkelle.

Die naturbelassene Fichtenverkleidung außen und innen schafft eine warme, authentische Holzatmosphäre. Sie können das Holz nach Ihren Wünschen lasieren, ölen oder lackieren und so perfekt an Ihre Gartengestaltung anpassen.

 

Ganzjährige Wellness in Premium-Qualität

Das Saunahaus Kalle L ist für intensive ganzjährige Nutzung konzipiert. Die professionelle Isolierung macht den entscheidenden Unterschied: Im Sommer hält sie die Hitze draußen und sorgt für angenehme Temperaturen im Vorraum. Im Winter schützt sie vor Kälte, minimiert Energieverluste und ermöglicht komfortable Nutzung auch bei strengstem Frost.

Die Investition in ein vollwertiges Saunahaus amortisiert sich über die Jahre durch niedrigere Betriebskosten, längere Lebensdauer und deutlich höheren Nutzungskomfort. Sie erhalten keine einfache Gartensauna, sondern ein professionell konstruiertes Gebäude, das Jahrzehnte überdauern wird.

Nach einem anstrengenden Arbeitstag betreten Sie Ihr Saunahaus, legen im Vorraum den Alltag ab, durchschreiten die Glastür und tauchen ein in wohltuende Wärme. Der Blick durch das Panoramafenster verbindet Sie mit Ihrem Garten, während die perfekte Isolierung dafür sorgt, dass die Wärme genau dort bleibt, wo sie hingehört.

Am Wochenende wird das Saunahaus zum festen Wellness-Ritual – allein, zu zweit oder mit Freunden. Die großzügigen Abmessungen, der komfortable Vorraum und die hochwertige Ausstattung schaffen ein Ambiente, das an professionelle Wellness-Einrichtungen erinnert.

 

Investition in dauerhafte Lebensqualität

Das Saunahaus mit Vorraum "Kalle L" ist mehr als eine Sauna. Es ist ein vollwertiges Gebäude, das mit derselben Sorgfalt konstruiert ist wie ein Wohnhaus. Mit professioneller Dämmung, massiver Bauweise und durchdachten Details.

Fertig montiert geliefert, sofort einsatzbereit, für jahrzehntelange Nutzung ausgelegt. Mit separatem Vorraum, beeindruckendem Panoramafenster und Platz für bis zu 4 Personen.

Schaffen Sie sich dieses Stück dauerhafte Lebensqualität – ein Saunahaus, das auch nach vielen Jahren noch genauso gut funktioniert wie am ersten Tag.

 

Technische Daten im Überblick

Wandaußenmaße: 4,40m (B) x 2,25m (T)
Gesamtaußenmaße Dach: 4,60m x 2,45m
Grundfläche: 9,9 m²
Kapazität: 2 Personen liegend, 4 Personen sitzend

Konstruktion

  • Bauweise: Modulbauweise (nicht Blockbohlenbauweise!)
  • Wandstärke: 180mm (mehrschichtig isoliert)
  • Wandaufbau: 18mm Profilbretter außen + 100mm Mineralwolle + Alufolie Dampfsperre + 18mm Profilbretter innen
  • Dachkonstruktion: Massive Konstruktion mit 100mm Mineralwolle + Alufolie Dampfsperre
  • Dachform: Pultdach mit 7° Neigung
  • Dacheindeckung: Hochwertige Bitumen-Dachschindeln
  • Fußboden: Imprägnierte Fundamentbalken + Hartschaum-Isolierung + OSB-Platten + 18mm Bodenbretter
  • Holzart: Nordische Fichte (außen und innen), naturbelassen
  • Innenausstattung Saunaraum: Espenholz (Saunabänke, Saunaliege, Rückenlehnen, Bankblenden, Ofenschutzgitter, Bodenrost)

Abmessungen

  • Seitenwandhöhe: vorne 2,50m / hinten 2,20m
  • Türmaße Eingangstür: 1,90m x 0,90m (isolierte Holztür)
  • Fenstermaße Saunaraum: 2,30m x 1,50m (Panoramafenster)
  • Verglasung: 8mm Sicherheitsglas
  • Ganzglastür: zwischen Saunaraum und Vorraum

Raumaufteilung

  • Vorraum: Separater Umkleide- und Pufferbereich
  • Saunaraum: Durch Ganzglastür vom Vorraum getrennt

Saunabänke

  • Sitzbänke: 60cm tief mit Rückenlehnen
  • Saunaliege: 1,9m lang (für vollständiges Ausstrecken)

Saunaofen

  • Wahlweise ohne Saunaofen, mit Elektroofen oder mit Holzofen
  • Empfohlen: Elektroofen Harvia Legend Home XW 10,8kW oder Holzofen Harvia Linear Compact 18 14,3kW mit BImSchV2-Set
  • Jeweils als Komplettset mit Saunasteinen

Ausstattung

  • LED-Beleuchtung
  • Lüftungsgitter für optimale Belüftung
  • Feuerschutzplatte aus Natursteinen (Rückwand)
  • Massive Holzkonstruktion unter dem Saunahaus (für Gabelstapler- und Kranhandling)

Saunazubehör-Set (im Lieferumfang)

  • Thermometer
  • Hygrometer
  • Aufgusseimer mit Schöpfkelle

Lieferoptionen

  • Ausschließlich fertig montiert (kein Bausatz verfügbar)
  • Lieferung frei Bordsteinkante
  • Transport zum Aufstellort mit Gabelstapler oder Kran möglich

Qualität

  • Professionelle Modulbauweise wie bei Wohnhäusern
  • 180mm isolierte Wandkonstruktion
  • 100mm Mineralwolle-Dämmung in Wänden und Dach
  • Dampfsperre gegen Feuchtigkeit
  • Ganzjährig nutzbar bei jedem Wetter
  • Minimale Wärmeverluste, niedrige Betriebskosten
  • Langlebige Konstruktion für jahrzehntelange Nutzung


Lieferumfang

  • Saunahaus "Kalle L" komplett fertig montiert
  • Separater Vorraum mit isolierter Eingangstür
  • Saunaraum mit Ganzglastür
  • Panoramafenster 2,30m x 1,50m (8mm Sicherheitsglas)
  • 180mm isolierte Wandkonstruktion (mehrschichtig)
  • Isoliertes Pultdach mit Bitumen-Dachschindeln
  • Isolierter Fußboden mit Bodenrost
  • Saunabänke aus Espenholz (60cm Tiefe)
  • Saunaliege aus Espenholz (1,9m Länge)
  • Rückenlehnen aus Espenholz
  • Bankblenden aus Espenholz
  • Ofenschutzgitter aus Espenholz
  • Bodenrost aus Espenholz (für Vorraum und Saunaraum)
  • Feuerschutzplatte aus Natursteinen
  • LED-Beleuchtung
  • Lüftungsgitter
  • Massive Holzkonstruktion unter dem Saunahaus
  • Imprägnierte Fundamentbalken
  • Saunazubehör-Set: Thermometer, Hygrometer, Aufgusseimer mit Schöpfkelle

Optional erhältlich:

  • Saunaofen (Elektroofen oder Holzofen) als Komplettset mit Saunasteinen

 

Wichtiger Hinweis: Das Saunahaus wird ausschließlich fertig montiert geliefert. Ein Bausatz ist nicht verfügbar. Sie benötigen ein ebenes, tragfähiges Fundament (z.B. Betonplatte, Gehwegplatten oder Punktfundament) sowie die Möglichkeit, das Saunahaus mit einem Gabelstapler oder Kran an den gewünschten Standort zu transportieren.

Häufige Fragen und Antworten zur Außensauna:

Fragen rund um die Technik bei einer Außensauna

Der Holzofen Harvia Linear 18 ist zugelassen gemäß 2.
BImSchV.

Allerdings kann es beim Betrieb des Holzofens zu Rauchentwicklung kommen. Wenn die Außensauna in enger Wohnbebauung aufgestellt
werden soll, dann ist es am besten, wenn Sie dies im Vorfeld mit Ihren Nachbarn abstimmen.

Ansonsten empfiehlt die Schornsteinfeger-Innung einen verlängerten, 7m hohen Schornstein.

Für eine sichere und stabile Aufstellung der Außensauna ist
eine ebene, befestigte Fläche in Ihrem Garten unerlässlich.

Normalerweise hat man so eine Fläche nicht auf Vorrat im
Garten. Am besten lassen das Fundament von einem GaLa-Bauer vorbereiten oder Sie legen als leidenschaftlicher Heimwerker selbst Hand an.

Es empfiehlt sich, den Holzofen erst einmal auszubrennen, d.h. Sie sollten den Ofen einmal erhitzen und eine Weile brennen lassen, um alle Rückstände von der Herstellung zu entfernen. Achtung, dabei kommt es erfahrungsgemäß zu stärkerer Rauchbildung.

Die meisten Modelle unserer Außensaunen werden fertig
montiert geliefert, dann benötigen Sie keine Aufbauanleitung.

Bei den Bausatz-Ausführungen achten wir darauf, dass eine einfache und leicht verständliche Montageanleitung im Lieferumfang enthalten ist.

Der Holzofen benötigt ca. 45 Minuten Aufwärmzeit (als Richtwert), dann ist es in der Fasssauna ungefähr 90°C warm.

Die genaue Aufwärmdauer hängt natürlich von der Größe der Fasssauna, dem Ofen und dem verwendeten Holz ab.

Bei einer Außensauna mit Holzofen benötigen Sie nur elektrische Anschlüsse für die Beleuchtung.

Für die Beleuchtung reicht ein normaler Haushaltsanschluss
mit 230V.

Fragen rund um den Kauf und die Anlieferung

Wir akzeptieren bei uns im Shop alle gängigen Bezahlmethoden wie PayPal, Kreditkarten, Apple Pay und Google Pay, aber auch Klarna Rechnungskauf und Klarna Ratenzahlung.

Außerdem können wir gerne einen Zahlungsplan vereinbaren, z.B. 50% Anzahlung bei Bestellung und 50% bei Lieferung.

Die Lieferzeit unserer Außensaunen hängt von dem jeweiligen Lieferanten ab und beträgt in der Regel 6 - 8 Wochen, je nach Auftragslage.

Die Außensauna wird auf der Pritsche eines LKWs transportiert.

Je nachdem, wie zugänglich der Aufstellplatz ist, können Sie
die Außensauna mit den Gabeln eines Traktors transportieren oder mit einem Kran heben.

Die entsprechenden Gurte für das Verzurren und Sichern bringt der Transporteur mit.

Wir bieten Ihnen einen aktiven und gut erreichbaren
Kunden-Support an und klären mit Ihnen gemeinsam die Reklamation.

Wir kennen unsere Lieferanten gut und setzen uns dafür ein,
dass Sie beste Qualität geliefert bekommen oder schnell Hilfe bekommen.

Sie können uns jederzeit kontaktieren, per email, WhatsApp oder Telefon.

Inmedias Res Sauna

Über die Marke

Inmedias Res

Inmedias Res steht für hochwertige, handgefertigte Wellness-Produkte mit einem besonderen Fokus auf ästhetisches Design und nachhaltige Materialien. Die Marke verbindet europäische Handwerkstraditionen mit modernem Komfort und zeitgemäßer Funktionalität für authentische Outdoor-Wellness-Erlebnisse.

Inmedias Res wurde vor etwa 10-15 Jahren in Europa gegründet. Der Name, aus dem Lateinischen stammend und "mitten in den Dingen" bedeutend, spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider, direkt zum Wesentlichen zu kommen und Produkte zu schaffen, die ein unmittelbares Wohlbefinden ermöglichen. Die Marke hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und ihr Sortiment erweitert, während sie ihren Grundprinzipien der Qualität und Nachhaltigkeit treu geblieben ist.

Die Hauptproduktbereiche von Inmedias Res umfassen:
• Holzgefertigte Badefässer (Hot Tubs) in verschiedenen Ausführungen
• Traditionelle Fasssaunen und Außensaunas
• Holzbefeuerungsöfen und Heizungssysteme
• Designorientierte Outdoor-Wellness-Lösungen
• Zubehör und Pflegeprodukte für Holzwellness-Produkte
• Maßgeschneiderte Wellness-Konzepte für Privatgärten und gewerbliche Anwendungen

Inmedias Res zeichnet sich durch besondere Aufmerksamkeit für Details, hervorragende Materialqualität und ein durchdachtes Designkonzept aus. Die Marke verwendet sorgfältig ausgewählte europäische Hölzer, die sowohl für ihre Beständigkeit als auch für ihre natürliche Schönheit geschätzt werden. Ein charakteristisches Merkmal ist die Verbindung von traditionellen Fertigungsmethoden mit modernen Technologien, was zu Produkten führt, die sowohl authentisch als auch zeitgemäß sind. Zudem wird besonderer Wert auf Kundenzufriedenheit und persönliche Beratung gelegt.

Inmedias Res ist ein spezialisierter Nischenanbieter im wachsenden Markt für hochwertige Outdoor-Wellness-Produkte. Die Marke konzentriert sich auf das Premium-Segment und bedient anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Qualität, Design und Nachhaltigkeit legen. Obwohl Inmedias Res nicht zu den größten Herstellern gehört, hat sich die Marke insbesondere in Mittel- und Westeuropa einen ausgezeichneten Ruf für ihre hochwertigen Produkte erarbeitet und eine treue Kundenbasis aufgebaut.

Inmedias Res ist ein eigenständiges, inhabergeführtes Unternehmen und nicht Teil eines größeren Konzerns. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es der Marke, ihre Grundwerte beizubehalten und flexibel auf Marktanforderungen und Kundenwünsche zu reagieren. Das Unternehmen pflegt enge Beziehungen zu lokalen Handwerksbetrieben und Lieferanten, was die Qualitätskontrolle und nachhaltige Produktionsprozesse unterstützt. Durch ein selektives Händlernetzwerk in verschiedenen europäischen Ländern wird ein kompetenter Service und eine zuverlässige Beratung sichergestellt.